kep-sur-mer : kambodscha‘s moderne tempel
die stadt kep-sur-mer in kambodscha entwickelte sich bereits anfang des 20. jahrhunderts zu einem mondänen ferienort am golf von thailand. nach dem abzug der französischen besatzungsmächte und dem erlangen der unabhängigkeit um 1953 setzte die neue kambodschanische elite, gefördert durch könig sihanouk, diese tradition fort. auch zog es in jener zeit viele architekten, künstler und kreative an diesen ort, welche die regionale architektur deutlich prägten. so entstanden hier viele villen im sogenannten „new khmer architecture“ stil. dieser stil zeichnete sich durch eine mischung von teils experimentellen elementen der frühen europäischen moderne und der traditionellen bzw. funktionellen kambodschanischen bauweise aus. es lassen sich gestalterische einflüsse von le corbusier bis bauhaus entdecken.
die machtübernahme der roten khmer unter pol pot, jahrzehnte des krieges, politsche instabilität und der genozid führten zu einem grausamen und abrupten ende und dem gleichzeitigen verlust dieser in indochina einzigartigen architektonischen epoche. die ehemals imposanten wohnsitze wurden entweder beschlagnahmt, vorsätzlich zerstört oder geplündert bzw. ausgeschlachtet und letztendlich der natur überlassen. dennoch beeindrucken die bauwerke auch heute noch mit ihrem ganz eigenen und besonderen charme.
jedes motiv ist in einer limitierten auflage von 7 + 2 ap erhältlich
nummeriert, zertifiziert und signiert
© maximilian gottwald
Weitere Informationen findet man hier: www.maximilian-gottwald.de/
und auf Instagram
https://www.instagram.com/gottwaldmaximilian